Zeigt alle 4 Ergebnisse

ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTE


ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTE

Elektrische oder mechanische Zahnbürste, welche reinigt die Zähne gründlicher? Der Streit ist so alt wie die Erfindung der Elektrobürste. Das erste Modell wurde schon 1954 in der Schweiz entwickelt. Doch bis in die Achtziger fanden Elektromodelle kaum Beachtung. Noch heute putzen zwei Drittel der Deutschen von Hand. Nur acht von zehn Bundesbürgern putzen morgens und abends, die übrigen seltener, so die Statistik. Zwar hat sich die Mundgesundheit positiv entwickelt, doch Raum für Verbesserungen gibt es noch reichlich.Diese Fehler gehören mit einer elektrischen Zahnbürste der Vergangenheit anAuch mit einer einfachen Handzahnbürste lässt sich theoretisch vorbildliche Zahnpflege betreiben. Doch praktisch erfolgt das Putzen von Hand leider allzu oft nicht lang genug, nicht sorgfältig genug und zu fest! Der große Vorteil der elektrischen Zahnbürste ist, dass sie typische Anwendungsfehler des manuellen Putzens verhindert. Die rotierende oder oszillierende Bewegung der Borsten schont den Zahnschmelz, der bei übereifrigem Gebrauch der Handzahnbürste leicht beschädigt wird. Der runde Bürstenkopf, zum Beispiel von Oral B PRO 1 200, reinigt jeden Zahn einzeln und entfernt zuverlässig Speisereste und Beläge. Der Timer meldet wann der nächste Kieferbereich an der Reihe und signalisiert zum Schluss, dass die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten erreicht ist. Ein Sensor misst, ob zu fest aufgedrückt wird und passt die Bürstenbewegung entsprechend an.